Die Wahrheit verkündigen,
den Glauben verteidigen

Predigten des H.H. Prof. Dr. Georg May

Glaubenswahrheit.org  

Predigtreihe: Pflichten gegen Gott (Teil 13)

28. Juni 1998

Die Elemente des Gebetes

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Geliebte im Herrn!

Die wesentliche Auswirkung der Gottesverehrung ist das Gebet. Das Gebet hat fünf Strukturelemente, die wir uns heute vor Augen führen wollen.

Erstens muß ein Gebet innerlich sein, d.h. das Gebet muß aus dem Herzen kommen. Es muß mit dem Geiste Gott dargebracht werden und nicht nur mit den Lippen. „Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist fern von mir.“ So heißt es beim Propheten Isaias. Unser Heiland hat dieses Wort aufgegriffen und es auf seine Zeitgenossen angewendet: „Dieses Volk ehrt mich nur mit den Lippen, aber ihr Herz ist fern von mir.“ Ein Lippengebet ist sinnlos, verunehrt Gott und schadet dem Menschen. Ein bloßes Lippengebet ist sinnlos, weil Gott nicht nur mit den Lippen, sondern mit dem Herzen verehrt werden will. Es verunehrt Gott, weil wir Gott im Lippengebet, im bloßen Lippengebet nur Worte anbieten, statt ihm unser Herz zu schenken. Das Lippengebet schadet dem Menschen mehr als es ihm nützt, weil er sich nämlich über sich selbst täuscht. Er meint, er habe gebetet; in Wirklichkeit hat er geplappert. Das muß also die erste Forderung an unser Gebet sein: Es muß von innen kommen, es muß unsere Seele im Gebet laut werden, es muß das Herz dabei sein.

Das zweite Strukturelement des Gebetes ergibt sich aus den drei göttlichen Tugenden. Die drei göttlichen Tugenden sind ja die Grundlage für das ganze religiöse Leben; sie sind auch die Grundlage des Gebetes. Aus diesen drei göttlichen Tugenden ergeben sich bestimmte Eigenschaften, die dem Gebet nicht fehlen dürfen. Das Gebet muß vertrauensvoll sein, d.h. man darf nicht zweifeln. Man muß Hoffnung auf Gottes Erhörungswillen setzen, und diese Hoffnung nährt sich von den göttlichen Tugenden. Wir glauben an ihn und deswegen auch an seine Macht und Güte und Treue. Wir hoffen auf ihn und darum auch auf die Erhörung unserer Gebete. Wir lieben ihn, und er liebt uns. Wir stehen in einem Freundschaftsverhältnis zu Gott, und was kann ein Freund einem Freunde abschlagen? Unser Gebet muß also vertrauensvoll sein. Es muß beharrlich sein. Gott erhört nicht immer gleich. Wie sagt einmal der bayerische Dichter Waggerl: „Gott erhört das Gebet immer, aber er kommt manchmal eine Viertelstunde später, um unseren Glauben zu erproben.“ Wir sind oft nicht disponiert, d.h. wir haben nicht die genügende Empfänglichkeit für das Gebet, für die Erhörung des Gebetes. Gott wartet zu, bis wir mit größerer Innigkeit beten. Er stellt uns auf die Probe, so wie die kananäische Frau. Diese rief hinter ihm her, daß er ihre Tochter heilen sollte. Er tat so, als ob er es nicht hörte. Die Jünger wurden unwillig. „Sie schreit ja hinter uns her!“ Dann hat er sie angesprochen und gesagt: „Es ist nicht richtig, daß man den Kindern das Brot nimmt und es den Hunden vorwirft.“ Da sagte die Frau ein Wort, das den Herrn überwältigt hat: „Aber die Hündlein essen von dem, was vom Tische ihrer Herren fällt.“ „O Frau“, sagte der Herr, „dein Glaube ist groß!“ Und er machte ihre Tochter gesund. Also, unser Gebet muß beharrlich sein. Wir müssen ausdauern im Gebet und dürfen nicht Gott eine Frist setzen. Gott erhört uns und läßt sich erbitten, aber er läßt sich nicht zwingen. Unser Gebet muß würdig sein. Es ist würdig, wenn wir aus reinem oder wenigstens reumütigem Herzen beten. Selbstverständlich soll auch der Sünder beten, aber er soll aus einem bußfertigen Herzen beten. Unser Gebet soll aus einem reinen, wenigstens aus einem bußfertigen Herzen kommen, damit es würdig ist; sonst ist es nicht würdig, d.h. es ist nicht wert, von Gott angesehen und erhört zu werden. Unser Gebet muß wohlgeordnet sein. Wir müssen die Rangordnung der Werte beachten, die Rangordnung der Güter im Auge behalten. Das oberste Gut ist Gottes Ehre und unsere Seligkeit. Alles andere kommt danach, und deswegen dürfen wir nicht geringere Güter den größeren Gütern voransetzen. Wir müssen die Ordnung der Güter im Gebet beachten. Wenn wir um irdische Dinge beten, was gestattet ist, dann sollen wir immer sagen: „Nicht wie ich will, sondern wie du willst.“ Und damit ist Gott die Ehre gegeben. Das Gebet soll demütig sein, d.h. es muß im Bewußtsein unserer Sündhaftigkeit, unserer Erbärmlichkeit vor Gott dargebracht werden. Demütig ist ein Gebet, wenn der Beter auf seine eigene Schwäche und auf die Majestät Gottes sieht. Wir können Gott nicht stolzen Sinnes um etwas bitten, sondern wir müssen uns ihm beugen, und der Beter beugt sich vor Gott, wenn er demütig, im Bewußtsein seiner Unwürdigkeit betet. Das Gebet muß gottergeben sein. Wir müssen auf die Vorsehung Gottes vertrauen, die weiter sieht und tiefer blickt, als wir es vermögen. Die Vorsehung Gottes hält die Fäden, die oft verwirrenden Fäden des Weltgeschehens, auch unseres persönlichen Lebens in der Hand. Und so muß bei jedem Gebete auch der Gedanke beteiligt sein: Gott weiß es besser als ich. „Was du mit mir tust, kann nicht anders als gut sein“, steht in der „Nachfolge Christi“.

Das dritte Strukturelement des Gebetes ist die Absicht. Wir müssen die Absicht haben, zu beten, und diese muß man erwecken. Wir müssen einen Willensentschluß fassen, jetzt zu beten, mit Gott in Verkehr zu treten, mit Gott zu sprechen. Diese Absicht muß während des ganzen Gebetes festgehalten werden; sie darf nicht aufgegeben werden. Wir müssen wissen, was wir wollen, und wir müssen wollen, was wir tun. Die Absicht gehört unbedingt zum Gebete, damit das Gebet ein tugendhafter Akt wird, damit es ein echter menschlicher Akt werden kann.

Das vierte Strukturelement des Gebetes ist die Aufmerksamkeit. Die Aufmerksamkeit besteht in der Hinwendung zum Inhalt des Gebetes und in der Abwendung von allem, was sich mit dem Gebet nicht vereinbaren läßt. Wir müssen alle äußeren und inneren Zerstreuungen meiden. Die äußeren Zerstreuungen gefährden das Gebet von außen, die inneren gefährden es von innen. Beiden Gefahren müssen wir durch Aufmerksamkeit auf den Gebetsinhalt begegnen. Diese Aufmerksamkeit kann nach dem heiligen Thomas von Aquin eine dreifache sein. Erstens, man kann auf die einzelnen Worte achten. „Vater unser, der du bist in deinem Himmel.“ Jedes Wort kann man gleichsam verkosten. Daß Gott ein Vater, und was für ein Vater ist; daß er unser Vater ist; daß wir also zu ihm gehören; daß er aber nicht ein Vater ist wie die Väter auf Erden, sondern ein Vater im Jenseits, ein Vater der Weltüberlegenheit, ein Vater unaussprechlicher Majestät. Also, man kann die einzelnen Worte gleichsam verkosten. Die zweite Weise, die Aufmerksamkeit zu gewährleisten, besteht darin, daß man den Sinn der Worte beachtet, den Zusammenhang, den Textzusammenhang sich vor Augen führt und an ihm sich zu Gott emporrankt. Diese Gebetsweise achtet nicht so sehr auf die einzelnen Worte als auf die Sätze. Es ist eine gute Weise, den Sinn der Worte im Auge zu behalten und sich so Gott zuzuwenden. Schließlich gibt es nach Thomas noch eine dritte Weise, die Aufmerksamkeit zu bewahren, nämlich indem man allein auf das Ziel des Gebetes schaut, also auf Gott, auf die Glaubenswahrheit. Das ist die Gebetsweise, die wir beim Rosenkranzgebet pflegen. Da achten wir nicht so sehr auf die einzelnen Worte, die sich fünfzig- oder noch mehr mal wiederholen, sondern wir achten auf das Leben Jesu. „Den du, o Jungfrau, vom heiligen Geiste empfangen hast.“ „Den du, o Jungfrau, zu Elisabeth getragen hast.“ Da stellen wir uns vor, wie der Bote Gottes kommt und wie er bei Maria eintritt und wie er sie anspricht und wie er ihre Antwort entgegennimmt. Das ist eine vorzügliche Weise, die Aufmerksamkeit beim Gebet zu bewahren.

Selbstverständlich kommen jedem Menschen beim Gebet Zerstreuungen. Unfreiwillige Zerstreuungen sind keine Sünde. Freiwillige Zerstreuungen sind eine läßliche Sünde. Nur wenn man Pflichtgebete ganz zerstreut, freiwillig ganz zerstreut beten würde, wäre es wohl nicht ohne schwere Sünde möglich. Im allgemeinen sind die Zerstreuungen unfreiwillig. Sie kommen, wenn wir uns mit schweren Befürchtungen belastet sehen; sie kommen, weil dringende Geschäfte uns bevorstehen; sie kommen, weil erschütternde Erlebnisse uns nicht loslassen. Wenn solche Zerstreuungen kommen, dann gibt es zwei Mittel, ihnen zu begegnen. Erstens, indem man sie abschüttelt. Man sagt: Mein Gott, ich bin jetzt für dich da, und du bist für die Dinge da, die mir obliegen. Ich kümmere mich jetzt um deine Sache und deine Ehre, und du kümmerst dich um meine Pläne und Sorgen. Das zweite Mittel besteht darin, daß man die zerstreuenden Gedanken ins Gebet hineinholt, daß man also gerade dafür betet, was einem so zu schaffen macht; daß man diese belastenden und belästigenden Gedanken ins Gebet einführt, um Gott auf die Gefahren, Sorgen, Ängste hinzulenken, die uns nicht loslassen. Man soll sich auch auf das Gebet vorbereiten. Das geschieht dadurch, daß man sich sammelt, daß man die fremden Gedanken abweist, daß man sich in die Gegenwart Gottes versetzt und daß man den Heiligen Geist bittet, das Gebet mit seinem unaussprechlichen Seufzen zu begleiten. Man soll sich fernhalten von allem, was das Gebet stören könnte, also sich möglichst in die Einsamkeit begeben, sich an die Gebetsgebräuche und Gebetsformeln der Kirche halten. Auf diese Weise ist es möglich, den Zerstreuungen zu begegnen.

Das fünfte Strukturelement des Gebetes ist die Frömmigkeit. Sie besteht darin, daß der Wille auf Gott gerichtet ist. Frömmigkeit ist Hingabe an Gott, ist Ganzhingabe an den großen, gewaltigen Schöpfer und Herrn. Wenn wir in dieser Weise beten, dann beten wir fromm. Wenn wir mit reinem Herzen und im Gnadenstande beten, werden die Gebete zu einem frommen Geschehen, das uns zu Gott führt. Manchmal beobachtet man, daß Menschen, die in der Sünde sind, die in der Sünde versinken, über denen die Sünde zusammenschlägt, das Gebet aufgeben. Nichts ist schädlicher, nichts ist gefährlicher als das Gebet aufgeben, wenn man in Sünde gefallen ist. Da muß man gerade zum Gebet seine Zuflucht nehmen. Auch das Gebet des Sünders ist Gott wohlgefällig. Die Kirche hat die Irrlehre der Jansenisten verurteilt, die lehrten, das Gebet eines Sünders sei eine Sünde. Nein, gerade der Sünder soll beten. Er soll freilich zuerst und zuoberst beten, aus der Sünde herausgerissen zu werden. Aber eines soll er niemals tun: das Gebet aufgeben. Sagen Sie es, meine lieben Freunde,  sagen Sie es den Sündern: Hört nicht auf zu beten! Gebt das Gebet nicht auf! Laßt den Rettungsanker nicht fallen! Zerschneidet nicht das Seil, das euch mit Gott verbindet! Bleibt und verharret im Gebet!

Fromm sollen wir beten. Das heißt eben, mit wirklicher Hinrichtung auf Gott, mit wirklicher Willenshingabe an Gott und mit wahrer, persönlicher Gesinnung der Gottesliebe. „Deus non vocis, sed cordis auditor est“, sagt der heilige Cyprian. Gott hört nicht auf die Worte, sondern auf das Herz. Wir beten fromm, wenn wir das Herz zu Gott erheben, wenn wir ihm den Willen übergeben, wenn wir entschlossen sind, ihm das ganze Leben zu weihen.

Beten lernt man nur durch Beten. Es ist wie mit allen Beschäftigungen: Übung macht den Meister. Je häufiger jemand betet, um so lieber wird ihm das Gebet. Und je seltener jemand betet, um so alberner und törichter kommt es ihm vor. Meine lieben Freunde, wir haben für alles Zeit. Wir haben Zeit für Gespräche, wir haben Zeit für Fernsehen, wir haben Zeit für Reisen. Haben wir auch Zeit für das große Gespräch mit Gott? Betet, Brüder, damit unser Opfer wohlgefällig werde bei Gott, dem allmächtigen Vater.

Amen.

Schrift
Seitenanzeige für große Bildschirme
Anzeige: Vereinfacht / Klein
Schrift: Kleiner / Größer
Druckversion dieser Predigt